Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Formulierung und praktische Handhabung |
---|
Seit September 2009 sind Ärzte dazu verpflichtet, dem vorab schriftlich festgelegten Behandlungswillen des einwilligungsunfähigen Patienten Folge zu leisten. Das Seminar soll helfen, einen Überblick über notwendige Inhalte und rechtliche Wirkungen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu gewinnen. Die Teilnehmer des Seminars werden Schritt für Schritt allgemeinverständlich an die Gesamtproblematik herangeführt und sind am Ende befähigt, selbst eine sinnvolle und durchsetzbare Patientenverfügung nebst Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung zu verfassen. Die Teilnehmer erhalten dazu rechtlich geprüfte Formulare und Textbausteine des Bundesministeriums für Justiz ausgehändigt. Außerdem werden die Teilnehmer gezielt in die praktische Handhabung der Vorsorgedokumente eingewiesen.
Zielgruppe
- Ärzte
- Führungskräfte
- Pflegepersonal
Inhalte
- Die Patientenverfügung
- Die Vorsorgevollmacht
- Die Betreuungsverfügung
- Erstellung der Dokumente
- Handhabung der Dokumente
Dauer
Vier Stunden
Grundgebühr
480,- € zzgl. Fahrtkosten und MwSt.